Lokalderby

Calcio Leinfelden-Echterdingen - Sportvg Feuerbach I 3:1 (1:1)

Image: sxc.hu Bild 1 von 1: Image: sxc.hu

Trotz gutem und engagiertem Spiel musste die Sportvg Feuerbach letztlich die Punkte doch in Echterdingen lassen. Die Gastgeber von Calcio Echterdingen stellten ihre Klasse unter Beweis, indem sie es verstanden, die Fehler und Nachlässigkeiten der Feuerbacher gekonnt auszunutzen.

Zu Beginn der Begegnung waren die Gäste darauf bedacht vor allem in der Defensive sicher zu stehen. Dieses Vorhaben gelang zunehmend besser, so dass Calcio erst in der vierzehnten Minute zu einer ersten Torgelegenheit kamen. Der schnelle Emrah Basol setzte sich auf der linken Angriffsseite durch und flankte in den Strafraum. Sturmkollege Pasquale Ferrate traf den Ball jedoch nicht voll und setzte ihn am Tor der Sportvg vorbei. Auf der Gegenseite kamen die Gäste in der zwanzigsten Minute zu einer ersten Torannäherung. Martin Henne erreichte den Ball nach einer zu kurzen Abwehr in einer Torentfernung von achtzehn Metern in zentraler Position. Sein Flachschuss ging nur knapp am Pfosten des Tors von Dustin Müller vorbei. Vier Minuten später schickte Kai Marquardt Marius Frey über die rechte Seite in Richtung Grundlinie. Die anschließende Flanke erreichte Benjamin Wohlfahrth am langen Pfosten. Dessen Kopfball wehrte Torhüter Dustin Müller ab. Im Gegenzug flankte Emrah Basol von der linken Seite in den Strafraum. In der Verlängerung des langen Pfostens kam Pasquale Ferrate zum Kopfball, der schließlich am Außenpfosten landete. In der siebenundzwanzigsten Spielminute spielte schickte Feuerbachs Marius Frey aus dem rechten Mittelfeld Benjamin Wohlfahrt in die Echterdinger Spielhälfte. Der Stürmer ging allein auf das Tor von Calcio zu und verwandelte überlegt zur 0:1-Führung. Die Gastgeber zeigten sich etwas beeindruckt durch diesen Rückstand. Es dauerte daher bis zur sechsunddreißigsten Spielminute ehe Calcio wieder einmal torgefährlich wurde. Nach einem indirekten Freistoß schoss Raffaele Nuzzo aus fünfundzwanzig Metern in leicht rechts versetzter Position auf das Tor von Claudio Machado. Der Feuerbacher Schlussmann wehrte den gefährlichen Schuss glänzend ab. Obwohl die Gäste das Spiel in dieser Phase kontrollierten, leistete sich die Hintermannschaft in der vierzigsten Minute einen folgenschweren Fehler. Erdinc Bozoglu verschätzte sich bei einem langen Ball. Pasquale Ferrate profitierte von diesem Fehler und hob den Ball aus vierzehn Metern über den heranstürmenden Claudio Machado hinweg in Richtung Feuerbacher Tor. Der durchgelaufene Erdinc Bozoglu erreichte zwar noch den Ball, konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass er zum 1:1-Ausgleich über die Torlinie ging.

Die zweite Spielhälfte begann zunächst gut für die Sportvg. In der siebenundvierzigsten Spielminute passte Alexander Föll von der linken Seite auf Benjamin Wohlfahrth. Der schickte Achim Besser in den Strafraum, wo er den Ball mitnahm. Sein Schuss wurde allerdings gemeinsam von Radeslav Kral und Torhüter Dustin Müller abgeblockt. In der Folgezeit hatten die Gäste zwar mehr vom Spiel leisteten sich in der sechzigsten Spielminute jedoch erneut einen Schnitzer im eigenen Strafraum. Eine Hereingabe von der rechten Seite wurde nicht eindeutig geklärt. Erneut profitierte Pasquale Ferrate von diesem Missgeschick und schob den Ball aus der Nahdistanz zur 2:1-Führung über die Linie. Eine Viertelstunde später musste Claudio Machodo nach einem Schuss von Aco Babic aus halbrechter Position abwehren. Auf der Gegenseite schickte Marius Frey aus halbrechter Position Achim Besser in den Strafraum von Calcio. Der Mittelfeldspieler legt sich den Ball etwas zu weit vor, so dass sein Schuss abgewehrt werden konnte. Mit der Führung im Rücken gelang es den Gastgebern von Calcio allerdings immer mehr ihre Klasse gegen die rausrückenden Gäste auszuspielen. Zehn Minuten vor Spielende schickte Mittelfeldspieler Domenico D’Andrea seinen Mitspieler Sandro Villani mit einem diagonalen Ball aus dem rechten Mittelfeld in Richtung Feuerbacher Tor. Der Mittelfeldspieler hob den Ball über den herausstürmenden Claudio Machado hinweg zum 3:1-Endstand in das Tor der Gäste.

Aufstellung:
Claudio Machado, Dominic Kimmich, Patrick Eisele, Durim Haklaj, Erdinc Bozoglu, Martin Henne, Kai Marquardt (Fabian Secker), Achim Besser, Alexander Föll (Alessandro Del Vesco), Benjamin Wohlfarth, Marius Frey (Mergim Shala)

Veröffentlicht am 07.05.2012