Der Feuerbacher Straßendapp ist kein klassischer Umzug, sondern ein lockeres Narrentreiben im Feuerbacher Ortskern, entlang der Stuttgarter Straße (Gehsteige benutzen) und rund um den geschmückten Wochenmarkt bei der historischen Kelter (verkehrsberuhigt).
Gestartet wird der Straßendapp in diesem Jahr am Samstag, 10.02., Glockenschlag 10:00 Uhr mitten im alten Flecken auf dem Kirchhof der Feuerbacher Stadtkirche St. Mauritius (Walterstraße 11). Von dort zieht die bunte Schar maskierter Hästräger befreundeter Zünfte, den Gassafegern der Narrenzunft, die Jugend des MV-Stadtorchesters Feuerbach und weiteren Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen in einem kleinen Zug hinunter zum Wochenmarkt an der Feuerbacher Kelter. In der Klagenfurter Straße spielt das Harmonika Orchester Feuerbach auf und der Grill-Stand am Hirschbrunnen bietet von 10:00 bis 14:00 Uhr Speis und Trank. Danach löst sich vorerst die Zugordnung auf und man treibt in kleineren Gruppen mit den Passanten Schabernack, frei nach dem Motto: „Jedem zur Freud – keinem zum Leid!“
Mittlerweile hat sich der Feuerbacher Straßendapp als fester Termin in der fünften Jahreszeit herumgesprochen und zieht Publikum aus Feuerbach und den Nachbarorten an. Die Narrenschar geht in die Läden und klopft Sprüche. Immer mehr einzelne oder als Clique verkleidete Fastnachtsbegeisterte schließen sich dem Narrentreiben an und machen mit. Zum Höhepunkt des Strassendapps versammeln sich alle um 12:00 Uhr am Hirschbrunnen in der Klagenfurter Straße, wo die anwesenden Kapellen im Wechsel einigen Musikstücke aufspielen und Hästräger Lieder und Reime zum Besten geben.
Im Anschluss (12:30 Uhr) ziehen die Teilnehmer in loser Formation zur Narrensause in den Großen Saal im Bürgerhaus auf dem Roser-Areal. Die Musikgruppen werden auch dort wieder mit einigen Stücken die Stimmung zum Brodeln bringen. Frisch gestärkt und sicherlich wieder gut aufgewärmt werden die Besucher danach in die restlichen „närrischen Stunden“ der Fasnet verabschiedet.
Straßendapp 2018, Samstag, 10.02., 10:00 Uhr
INFO:
Geldbeutelwäsche am Mittwoch, 14. Februar 2018:
Aschermittwoch, die Fasnet ist zu Ende, das letzte Geld verfeiert: Damit sich die Geldbeutel über's Jahr wieder füllen, werden sie am Biberbrunnen vor dem Feuerbacher Rathaus mit Wasser beschöpft. Anschließend übergeben die Feuerbacher Narren den am Schmotzigen Donnerstag eroberten Rathausschlüssel reumütig an die Bezirksvorsteherin zurück, damit im Rathaus wieder alles seine Ordnung hat.