Im Oktober lädt das Zentrum Satyagraha in Stuttgart-Feuerbach Interessierte und Kulturfans wieder zu mehreren Veranstaltungen ein.
Samstag, 19. Oktober - 14 Uhr - 16 Uhr
Der Boden - unsere Grundlage
Vortrag über Pflanzenkohle mit Raffael Schindele
Eintritt frei
Samstag, 19 Oktober 16 Uhr - 18 Uhr
Die Welt des Wassers
Vortrag über GARA-Wasser mit Raffael Schindele
Eintritt frei
Ort der Veranstaltungen:
Satyagraha - Zentrum für Musik, Kunst, Sprache, Gesundheit
Scharfenschlossstraße 5
70469 Stuttgart-Feuerbach
Und noch ein Termin aus dem musikalischen Bereich, der nicht im Satyagraha stattfindet, sondern in der Ev. Kirche Mönchfeld, Barbenweg 11, 70378 Stuttgart am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 17 Uhr:
"ES WAR EINMAL ... "
Melodramatisches von Hexen, Teufeln, Zwergen, Prinzessinnen und zauberhaften Gestalten
Herzlich willkommen zum Melodramen-Abend mit Margarete E. Klotz (Rezitation) und Hildegund Treiber (Klavier)!
Heiter-nachdenkliche Erzählungen von Kamillo Horn über die Elementarwesenwelt wie den Zwergen und Nypmhen beginnen den Abend.
Das nach 1900 populärste Konzertmelodram war Schillings’ Das Hexenlied nach einer Ballade von Ernst von Wildenbruch.
Es spiegelt tiefe Abgründe und schmerzliche Erlebnisse mittelalterlicher Zeiten wieder.
Nach der Pause ist das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von den Gebrüdern Grimm, vom Öhringer Komponisten und dortigen Stiftskantor Siegmund Schmidt im Jahre 2018 in Ton gesetzt, zu hören.
Er hat in das Melodram viele bekannte Volkslieder in dem Werk verarbeitet und sie in Verbindung zur Handlung gesetzt.
Vielleicht erkennen Sie ja diese Melodien wieder.
Darauf folgt das pädagogisch interessante Märchen "Die Prinzessin und der Schweinehirt" von Hans Christian Andersen.
Am Ende des Konzertes sind noch die köstlich heiteren "Tiergebete" von Frieder Meschwitz zu hören, die in ihren Bitten ach so oft menschliche Züge aufzeigen.
Alle Melodramen werden mit Gestik, Mimik und viel Emotion von Margarete E. Klotz (Rezitation) interpretiert und mit Virtuosität das gesprochene Wort untermalend und verstärkend von Hildegund Treiber am Flügel begleitet.
Kurz ein paar Informationen zum Genre Melodram.
Die musikalische Gattung MELODRAM setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort melos = der Klang, die Weise und dem Wort drama = Handlung.
Sie verbindet das gesprochene Wort mit begleitender Musik, die die Emotionen des Verlaufs verstärken und unterstreichen.