Sportvg Feuerbach:

14. Günter-Wager-Mehrkampf konnte trotz Corona stattfinden

Bereits zum 14. Mal fand am vergangenen Dienstag, 23. Juni 2020, der Günter-Wager-Mehrkampf für Nachwuchs-Leichtathletinnen und Leichtathleten der Sportvg Feuerbach statt.

Zwar erzwang Covid-19 die Verlegung vom Frühjahr auf den Juni, aber der Mehrkampf fand statt. Die Covid-19-Verordnung beeinträchtigte die Sportveranstaltung durch leere Zuschauerränge und Kleingruppen bei der Durchführung, aber die Leistungen waren brilliant. Das Wetter – vorzüglich für leichtathletische Wettkämpfe – zeigte sich von der besten Seite. Das Mehrkampfsportfest der Sportvg Feuerbach, benannt nach dem Top-Athleten Günter Wager, war wiederum ein großer Erfolg mit vielen Nachwuchs-Leichtathleten im Wilhelm-Braun-Sportpark. 73 Leichtathletinnen und Leichtathleten zeigten tolle Leistungen beim ersten verspäteten Freiluft-Wettbewerb im Wilhelm-Braun-Sportpark in dieser Saison.

Der Günter-Wager-Mehrkampf fand dieses Jahr leider aus privaten Gründen und aufgrund des Zuschauer-Verbots ohne Günter Wager statt.
1959 wurden Günter Wager mit Richard Bihlmaier, Waldemar Berger und Rolf Braun Silber-Medaillen-Gewinner in württembergischer Rekordzeit von 43,5 Sekunden. Betreuer Fritz Merkert konnte stolz sein und die Feuerbacher-Leichtathletik ist es heute noch! Günter Wager war mehrfacher württembergischer und süddeutscher Meister in 100 m, 200 m und 4 x 100-m-Staffel in den Jahren 1955 – 1959. Bestzeit von 10,6 Sekunden auf 100 m und 21,7 Sekunden auf 200 m sind top Leistungen. Günter Wager war von 1961 – 1967 Abteilungsleiter und ist seit 2000 Ehrenmitglied der Sportvg Feuerbach - nicht zuletzt wegen seines unendlichen Engagements für den Verein.
Mit Beginn der Freiluft-Leichtathletik-Saison waren die Ergebnisse des Günter-Wager-Mehrkampfes sehr erfreulich. Regelmäßiges Training wurde in den Ergebnissen sichtbar. In der Wintersaison trainierten die „Kleinen“ in der Hugo-Kunzi-Halle.
Je nach Alter und Geschlecht wurden beim Mehrkampf 50-, 75- und 100-m-Lauf gesprintet, Weitsprung sowie Ballwurf bzw. Kugelstoß gewertet.

Es brillierten 73 Mehrkämpfer/-innen. Sie werden durch ihre tollen Leistungen mit der höchsten deutschen Auszeichnung dem Erzielen der Mehrkampfnadel versehen. Die jüngsten Teilnehmer waren erst 6 Jahre.
Viele persönliche Bestleistungen wurden erzielt, die es in der laufenden Saison noch zu überbieten gilt. Noch bessere Ergebnisse erwarten wir am Saisonende beim 10. Benno-Schmid-Mehrkampf.
Die Ehrung des Mehrkampf-Abzeichens erfolgt zur Jahres-Abschlussfeier im November.


Weitere Informationen unter www.sportvg-feuerbach.de. Leichtathletinnen und Leichtathleten sind willkommen!

Veröffentlicht am 29.06.2020