Kirche spart Energie:

Keine Gottesdienste in der Stadtkirche ab dem 27. Dezember

Um Energie zu sparen, werden in der Stadtkirche vom 27. Dezember bis voraussichtlich 26. März keine Gottesdienste gefeiert. Eingeladen wird stattdessen sonntäglich um 11 Uhr zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die Gustav-Werner-Kirche (Wildeckstraße 33).

Ein Kirchenbus wird interessierte GottesdienstgängerInnen an der Stadtkirche, an der ehemaligen Lutherkirche sowie der Föhrichkirche abholen. Hinter dem Steuer wird zumeist eine Pfarrerin oder ein Pfarrer sitzen. In der Gustav-Werner-Kirche erwarten die BesucherInnen vor dem Gottesdienst Kaffee und Tee.

„Die Entscheidung ist dem Kirchengemeinderat insbesondere nach der schwierigen Zeit der Pandemie sehr schwergefallen“, so der geschäftsführende Pfarrer der Kirchengemeinde Feuerbach, Jens Keil. Doch letztlich könne man sich dem allgemeinen Aufruf zum Energiesparen nicht verschließen und wolle mit gutem Beispiel vorangehen. Es sei auch ein Akt der Solidarität. „Es kann nicht sein, dass die Menschen in ihren Häusern oder Büros frieren, und wir heizen eine große Kirche.“ Zuletzt sprächen auch finanzielle Argumente dafür. „Die Energiekosten für die kirchlichen Gebäude in Feuerbach betrugen vor der Krise 60.000 Euro im Jahr und man schaut mit Sorge auf die kommenden Rechnungen“. Selbstverständlich sei diese Entscheidung nicht die einzige Maßnahme. „Wir drehen an allen Rädchen, die möglich sind.“ So sei in allen Gebäuden die Temperatur schon bis an die Schmerzgrenze heruntergeregelt. „Doch da sind uns natürlich Grenzen gesetzt. Wir wollen schließlich nicht, dass Menschen in der Kirche krank werden.“

Veröffentlicht am 09.12.2022