Friedrichsbau Varieté:

Inklusive Theatergruppe RAP-SODEN mit Stück "ARARAT #2.0" auf der großen Bühne

Menschen mit Behinderung auf der großen Varieté-Bühne: Die inklusive Theatergruppe RAP-SODEN der Kulturinitiative Bohnenviertel e.V. zeigt gemeinsam mit der inklusiven Theatergruppe WEK Esslingen-Kirchheim am 24. Januar um 20 Uhr im Friedrichsbau Varieté ein ganz besonderes Bühnenstück: ARARAT #2.0.

Die Handlung: Ein aus Raum und Zeit Gefallener kommt in eine Stadt, in der er in grauer Vorzeit schon einmal war. Zunächst findet er sich nicht zurecht. Ein Blinder in Begleitung bietet an, ihm seine Welt zu zeigen. Er nimmt das Angebot an. Was sich dabei auftut, ist eine Welt, die er scheinbar nicht versteht. Die Begegnung mit ausgelassen feiernden Menschen mit Beeinträchtigungen öffnet ihm die Augen.

Entstanden ist das Stück unter der Regie von Axel Clesle und Andrea Lautenschlager-Clesle. Die Musikalische Leitung trägt Wolfgang Schmid, Professor h. c. an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Mit dabei ist der Rapper und Beatboxer Luis Baltes aus Hamburg.
Timo Steinhauer, Direktor des Varietés, äußert sich begeistert: „Wir freuen uns jedes Mal, wenn die RAP-SODEN wieder bei uns im Varieté zu sehen sind. Die Stücke begeistern, mal mit Charme, mal mit Witz aber auch mit Tiefgang die Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Künstlerinnen und Künstler wachsen einem direkt ans Herz.“ Dabei ist es dem Friedrichsbau Varieté ein wichtiges Anliegen, als gemeinnützige Organisation regelmäßig der Gesellschaft etwas zurückzugeben. „Deswegen zeigen wir ganz bewusst die ersten Show-Debuts junger Nachwuchskünstlerinnen und -Künstler oder bieten, wie bei ARARAT #2.0, Menschen mit Beeinträchtigungen unsere Varieté-Bühne an.“


Über die KULTURINITIATIVE BOHNENVIERTEL E.V.:
Die KULTURINITIATIVE BOHNENVIERTEL E.V. ist gemeinnützig anerkannt. Sie arbeitet seit 2004 erfolgreich mit Jugendlichen aus dem sozialen Brennpunkt Stuttgart-Mitte vorwiegend auf den Gebieten Theater, Tanz und Musik, seit 2011 nicht nur mit Menschen aller Altersgruppen mit einer Sinnes-, Körper- und geistigen Behinderung. Jeder kann mitmachen. Die aktuelle Teilnehmerzahl ist 35. Weitere Informationen unter: http://handicaptions.de/de/kulturinitiative-bohnenviertel/

Über die RAP-SODEN:
Die inklusive Theatergruppe „Rap-Soden“ benannte sich nach ihrem Theaterstück Rap-Sody, Heimat und Fremde, 2008. Alle Theaterinszenierungen werden professionell produziert. An jeder Produktion arbeiten bis zu 10 professionelle Künstler, vorzugsweise aus den Bereichen Musik und Tanz, mit. Alle Teilnehmer mit Beeinträchtigungen bringen sich mit ihren Ideen in die Projekte ein. Das fördert das Selbstbewusstsein und macht die Stücke authentisch. Weitere Informationen unter: http://handicaptions.de/de/die-rap-soden/

Veröffentlicht am 21.01.2023