Europameisterschaften der Zauberkunst im Friedrichsbau Variéte:

1 Show, 2 Magier, 3 Fragen an...

Zauber-Duelle gibt es nicht nur bei Harry Potter, sondern auch im echten Leben: Alle 3 Jahre findet an einem anderen Ort die FISM Europe statt, also die Europameisterschaften der Zauberkunst, zuletzt in Italien im Mai 2024.

In seiner Sparte zum Gewinner gekrönt wurde dabei der Reutlinger Nikolai Striebel. Wer seine verträumte Meisternummer gerne selbst einmal sehen möchte, hat dazu diesen Sommer gleich drei Mal die Gelegenheit und das unmittelbar vor der eigenen Haustür: Vom 26. bis 28. Juli tritt Nikolai mit seiner Kollegin Jaana Felicitas und dem Programm „Rhapsody in Magic“ abendfüllend im Friedrichsbau auf. Jaana ist Stuttgarterin und gewann im Jahr 2022 ebenfalls einen besonderen Titel: „Deutsche Meisterin der Zauberkunst“!

Es wird aber noch besser: FeuerbachGO standen uns die beiden Künstler Nikolai Striebel und Jaana Felicitas Scandariato für ein Interview zur Verfügung. Und wir verlosen überdies einmal zwei Eintrittskarten für eine wahrhaft bezaubernde Aufführung von „Rhapsody in Magic“!

FeuerbachGO: Zauberkasten, Schulfest… wann und wie sind Sie zum allerersten Mal mit dem Zaubern in Berührung gekommen?

Jaana Felicitas Scandariato: „Ich habe als Bühnentänzerin begonnen und viele Jahre auf unterschiedlichen Bühnen gearbeitet, als ich durch Zufall mit der Zauberkunst in Berührung kam und Teil einer großen Illusionsshow wurde. Nach einiger Zeit als Tänzerin in dieser Show habe ich begonnen an ersten eigenen Nummern zu arbeiten und mich seither voll und ganz auf die Zauberkunst konzentriert.“ 

Nikolai Striebel: „Mit elf Jahren erzählte mir meine Mutter von einer Zaubershow und von dem Moment an war es um mich geschehen. Ich zaubere also schon seit meiner Kindheit.“

FeuerbachGO: Was macht Ihre jeweils besondere Art der Magie aus?

Jaana Felicitas Scandariato: „Wir versuchen beide unsere ganz eigene Art zu zaubern auf die Bühne zu bringen… Oft gibt es eine Verbindung zu Tanz oder Theater, wir erzählen Geschichten aus unserem Leben auf Tour, die wirklich wahr sind und die sich viele trotzdem nicht vorstellen können. Kennengelernt haben wir uns zum Beispiel in Korea, da haben wir uns zufällig im Theater nebeneinander gesetzt… Wir versuchen bei der Entwicklung unserer Kunststücke möglichst individuell und kreativ zu sein. Das heißt vieles aus unserem Programm gibt es so in dieser Form nur einmal auf der Welt. Das bedeutet sehr viel Arbeit, aber wenn es klappt und so eine Nummer dann Erfolge feiert, wie Nikolai zuletzt bei den Europameisterschaften, dann ist es ein irres Gefühl.“ Nikolai Striebel: „Gerade arbeiten wir wieder an einer ganz neuen Nummer, die es so noch nicht gibt, wir werden diese im Sommer in Las Vegas präsentieren und kommen praktisch direkt vor unseren Shows im Friedrichsbau wieder zurück.“

FeuerbachGO: Uns können Sie es ja verraten: Ist Ihnen schon jemals ein Trick schiefgegangen/aufgeflogen? Wie geht man damit um?

Nikolai Striebel: „Cool bleiben, würde ich sagen…“
Jaana Felicitas Scandariato: „Also, klar geht auch mal etwas schief, das gehört dazu, wenn man live arbeitet. Aber das macht ja ein Liveerlebnis auch aus. Die Leute sind eben wirklich hautnah dran. Das muss man mit einem Augenzwinkern sehen, sich wieder konzentrieren und einfach weitermachen.“ 



Weitere Informationen zu den Künstlern und den Feuerbacher Aufführungen gibt es unter https://www.friedrichsbau.de/.

(Aus "FeuerbachGO", Ausgabe 07/2024)



Veröffentlicht am 25.07.2024