Von Yoga- und Krebstrainerin Christine Fischer:

"Mit Yoga in den Herbst" - ein FeuerbachGO-Gastbeitrag zum Thema Gesundheit

Fotos: C. Fischer Bild 1 von 1: Fotos: C. Fischer

Die Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen sinken langsam und die Blätter färben sich bunt – doch auch das Risiko für Erkältungen steigt. Gerade im Herbst wird das Immunsystem besonders gefordert.

Die Symptome (Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen) lassen meist nicht lange auf sich warten. Warum das so ist? Viele Faktoren tragen dazu bei und belasten die körpereigene Abwehr: Kälte, Heizungsluft, Stress, vermehrter Kontakt mit Keimen wie Bakterien oder Viren.

Was kann man dagegen tun? Eine Erkältung lässt sich niemals zu 100 Prozent vermeiden. Es ist jedoch sinnvoll, die körpereigene Abwehr zu stärken. Hilfreich sind unter anderem eine gesunde und ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung am besten an der frischen Luft, ausreichend Schlaf, dem Wetter angemessene Kleidung sowie regelmäßige Regenerationsphasen. Um Bewegung einfach in den Alltag zu integrieren, einfach mal das Auto stehen lassen und zu Fuß einkaufen gehen. Das schont auch die Umwelt.

Auch Yoga stärkt das Immunsystem. Hier ein paar Fakten, wie es im Allgemeinen auf den Körper wirkt: Es macht auf sanfte Weise beweglicher und kräftiger, dehnt die Faszien, regt das Herz-Kreislauf-System an und aktiviert das Immunsystem. Es ermöglicht eine tiefere Atmung, verbessert die Sauerstoffversorgung, löst Verspannungen und fördert Zuversicht und Selbstvertrauen. Regelmäßige Yogaübungen können das Wohlbefindennachhaltig steigern.

Am besten gar nicht lang darüber nachdenken, sondern einfach mal ausprobieren! Ganz wichtig: Beim Yoga muss man sich nicht in komplizierten Figuren verrenken – auch bewusstes Atmen ist schon Yoga. Es kann von jedem, unabhängig von Alter und Fitness, in irgendeiner Form praktiziert werden.
Und: Es gibt in Feuerbach vielfältige Angebote rund um das Yoga, ob im Yoga-Studio, in Sportverein oder im Fitness-Studio. Einige Kurse werden sogar von der Krankenkasse bezuschusst.

Mein besonderes Herzensthema als Yoga- und Krebstrainerin ist aber „Yoga für Menschen mit einer Krebserkrankung“. Im Oktober 2024 wird dazu ein spezieller Schnupper-Workshop für Betroffene und Familienangehörige stattfinden, weitere Infos dazu gibt es unter www.christinefischer-lb.de.

Dabei wird es um die Neben- und Langzeitwirkungen der Krebstherapien gehen (Lymphödem, Polyneuropathien, Stress, Unruhe, Schlafstörungen, Cancer Brain ... ), und auch darum, wie Yoga bei deren Linderung unterstützen kann. Der Fokus des Workshops liegt darauf, sich selbst zu spüren, anzunehmen, sanft neue Energie zu entwickeln und wieder Vertrauen in die eigene Kraft zu schöpfen.




Für unsere Leser hier zwei einfache Atem-Übungen für zu Hause:


Atem-Tipp Nr. 1: Atemübung für mehr Gelassenheit Wechselatmung:
Yogis kennen diese Technik namens Nadi Shodhana. Sie macht die Lungen fit, reguliert Herzschlag, Blutdruck und Nervensystem. Ideal um das Immunsystem zu stärken, vor einem beruflichen Event oder auch vor dem Zubettgehen:
• Daumen der rechten Hand sanft über das rechte Nasenloch legen, Ringfinger derselben Hand auf das linke. Zeige- und Mittelfinger sind entspannt nach unten geklappt.
• Das rechte Nasenloch mit dem Daumen verschließen, langsam durch das linke vollständig ausatmen.
• Durch das freie linke Nasenloch tief einatmen, danach mit dem Ringfinger verschließen. Atem anhalten und bis vier zählen.
• Den Daumen lösen und durch das rechte Nasenloch ausatmen.
• Durch das rechte Nasenloch tief einatmen, mit dem Daumen verschließen, Atem wieder kurz anhalten.
• Ringfinger lösen und dann links ausatmen – damit beginnt die Übung von vorne.
• Fünf bis zehn Mal wiederholen.

Oder kurz und knapp: Atem-Tipp 2:
Wirkt beruhigend: Eine Hand auf dem Bauch, eine über der Brust. Drei Züge durch die Nase einatmen und sechs Züge durch die Nase ausatmen. Das beruhigt!


INFO Christine Fischer:

Christine Fischer ist neben ihrem Hauptjob als Betriebs- und- Werbefachwirtin seit 2014 leidenschaftliche Yogalehrerin. Es folgten weitere Fortbildungen zur Yogatherapeutin, Yoga- und Krebs-Trainerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie & psychoonkologischen Beraterin. Mit diesem ganzheitlichen Konzept möchte sie Interessierte und Menschen mit einer Krebserkrankung auf ihrem (Yoga-) Weg begleiten und unterstützen.
Homepage: www.christinefischer-lb.de


Aus FeuerbachGO, Ausgabe 09/2024

Veröffentlicht am 11.10.2024