56. Stolpersteinverlegung mit Gunter Demnig am 26.11.:

Feuerbacher Opfer von NS-Terrorurteil Willi Stähle wird geehrt

Gunter Demnig bei der Verlegung eines anderen Stolpersteins in Feuerbach im November 2023. Foto: feuerbach.de Bild 1 von 1: Gunter Demnig bei der Verlegung eines anderen Stolpersteins in Feuerbach im November 2023. Foto: feuerbach.de

Er war nur ein Feuerbacher Vater, der wollte, dass seine kleine Tochter in intakten Schuhen laufen konnte: Bei der Verlegung des 56. Stolpersteins in Feuerbach wird Wilhelm (Willi) Stähle geehrt, der 1943 einem NS-Terrorurteil zum Opfer fiel.

Am Dienstag, 26. November 2024, wird um 10.10 Uhr in der Föhrichstraße 63 ein Stolperstein verlegt.
Der Künstler und Stolperstein-Initiator Gunter Demnig aus Köln wird wieder selbst den Stein am früheren Wohnort des Opfers setzen, diesmal für Wilhelm (Willi) Stähle. 1891 geboren, verheiratet, Vater einer Tochter, war Willi Stähle in Herbst 1943 bei einem Löscheinsatz im Kaufhaus Breuninger eingesetzt. Dabei soll er ein Paar Kinderschuhe und zwei andere Gegenstände entwendet haben. Er wurde Anfang November 1943 wegen "Plünderung" zum Tode verurteilt. Dr. Bertram Maurer, der bei der Stolpersteinverlegung sprechen wird, nennt es ein Terrorurteil. Anfang April 1944 wurde Willi Stähle auf dem Schießplatz Dornhalde (Degerloch) erschossen.

Veranstalter: Heinz und Hildegard Wienand, Stolperstein-Initiative Feuerbach/Weilimdorf

Veröffentlicht am 18.11.2024