Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, Lukas Heusner und Alessandro Soler kennenzulernen – zwei engagierte Mitglieder des „Round Table 164“ aus Stuttgart-Feuerbach.
Von Christian Musse
Beide setzen sich mit Herzblut für die Gemeinschaft ein und freuen sich schon auf den Feuerbacher Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember. Ihre Mission ist klar: Spenden sammeln für das Kinderhospiz Stuttgart und den Verein Sonnenstrahlen e.V. in Reutlingen, die beide wichtige Arbeit für Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen leisten.
„Letztes Jahr waren wir das erste Mal mit einem Stand hier“, erzählen Lukas und Alessandro begeistert. Der Empfang sei überwältigend positiv gewesen. „Es gab viele berührende Gespräche, Menschen erzählten uns ihre eigenen Geschichten oder fragten, wie sie unsere Arbeit unterstützen können. Das hat uns wirklich motiviert, dieses Jahr mit noch mehr Elan dabei zu sein.“ In diesem Jahr wird das Highlight am Stand das neue Geschenkpapier mit dem Motiv „Baden-Württemberg-Wimmelbild“ sein, das bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Heidelberger Schloss und das Ulmer Münster zeigt.
Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich der „Round Table 164“ in dieser besonderen Geschenkpapieraktion. Die Idee, lokal und für den guten Zweck tätig zu werden, kam ihnen, als sie regionale Kindergärten und Schulen dazu aufriefen Weihnachtsbilder zu malen. Heute haben sich die Motive weiterentwickelt – die neusten Designs sind liebevoll gestaltete Wimmelbilder, die Stuttgart und Baden-Württemberg kreativ in Szene setzen. Die Gestaltung wird dabei komplett ehren- amtlich übernommen und die Druckkosten tragen die Mitglieder des Round Table selbst. So fließt jeder gespendete Euro direkt in die Unterstützung der Partnerorganisationen.
Der Hintergrund ihres Engagements bewegt beide zutiefst. Das Kinderhospiz Stuttgart gibt schwer kranken Kindern und ihren Familien einen geschützten Raum, in dem sie sich aufge- hoben und sicher fühlen können. Der Verein Sonnenstrahlen e.V. bietet ebenfalls eine wichtige Stütze, indem er sich um Kinder kümmert, deren Eltern schwer an Krebs erkrankt sind. „Dieses Engagement liegt uns besonders am Herzen“, sagt Alessandro. „Zu wissen, dass wir helfen können, Freude und Unterstützung in das Leben dieser Kinder zu bringen, ist das, was uns antreibt.“
Der Verkauf des Geschenkpapiers erfolgt durch Mund-zu-Mund-Propaganda und über lokale Einzelhändler. Auf dem Weihnachtsmarkt in Feuerbach haben Besucher die Gelegenheit, das Papier persönlich gegen eine Spende von fünf Euro pro Rolle zu erhalten. „Unser Ziel für dieses Jahr ist es, alle Rollen zu verteilen und rund 13.000 Euro zu sammeln“, erklärt Lukas. „Das wäre ein starkes Zeichen der Unterstützung für unsere Partnerorganisationen und würde vielen Familien zugutekommen.“
Ich freue mich, auf dem Weihnachtsmarkt vorbeizuschauen und hoffe auf regen Zulauf. Es ist bewundernswert zu sehen, wie Lukas Heusner, Alessandro Soler und der „Round Table 164“ sich engagieren und durch ihre Aktion etwas Bleibendes schaffen – für die Gemeinschaft und für die Zukunft von Kindern, die auf Unterstützung angewiesen sind.