Hobbyhimmel Feuerbach:

Kreativität, Gemeinschaft und Engagement für Nachhaltigkeit

Image: hobbyhimmel.de Bild 1 von 1: Image: hobbyhimmel.de

​Im Herzen von Feuerbach bietet der "Hobbyhimmel" als offene Werkstatt einen Ort für alle, die Freude am Handwerk und am kreativen Schaffen haben.

Hier begegnen sich Menschen verschiedenster Hintergründe, die eines eint: die Leidenschaft, Dinge selbst herzustellen, zu reparieren und dabei wertvolle Ressourcen zu schonen. Ob Anfänger oder erfahrener Handwerker – jeder findet hier eine vielfältige Auswahl an Maschinen, Werkzeugen und Materialien sowie den nötigen Raum, um seine Ideen in die Tat umzusetzen. Und falls mal die Ideen ausgehen oder die nötigen Kniffe fehlen, helfen die ehrenamtlichen Tüftler im Repair-Café gerne weiter.

Ein herausragendes Beispiel für die Möglichkeiten, die der Hobbyhimmel bietet, ist das Projekt eines engagierten Mitglieds der Werkstattgemeinschaft, das für seine Kinder ein maßgeschneidertes Hochbett entworfen und gebaut hat. Das Projekt veranschaulicht eindrucksvoll, wie handwerkliches Geschick und die Freude am Selbermachen zu langlebigen und wertgeschätzten Objekten führen. Der Hobbyhimmel ist ein Ort, an dem die kreativen Möglichkeiten schier unbegrenzt sind. Ob es sich um kleine Reparaturen einer Lampe mit dem Lötkolben handelt, den Bau eines Schallplattenspielers an der Drechselbank, eine geschweißte Unterkonstruktion für den neuen Wohnzimmertisch oder beeindruckende Projekte wie das einzigartige Hochbett – hier finden Menschen jeden handwerklichen Niveaus Platz, um ihre Ideen zu verwirklichen.

Diese Vielfalt an Projekten spiegelt nicht nur das handwerkliche Geschick der Mitglieder wider, sondern auch die Gemeinschaft, die jeden darin unterstützt, seinen eigenen kreativen Ausdruck zu finden und das nötige Geschick zu entwickeln.

Das Ehrenamt als Herzstück der Werkstattgemeinschaft

Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement, das den Hobbyhimmel zu dem lebendigen Ort macht, der er heute ist. Engagierte Helfer stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und bereichern das Werkstattangebot mit Fachwissen und Unterstützung. Ohne ihre tatkräftige Mitwirkung wäre der Betrieb in dieser Form nicht möglich. Sie investieren ihre Zeit und Energie, um anderen zu helfen und geben ihre Expertise weiter – ein wertvoller Beitrag, der ein beeindruckendes Beispiel für gesellschaftlichen Zusammenhalt darstellt.

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember 2024 möchte der Hobbyhimmel daher all jenen danken, die sich hier einbringen. Der Tag des Ehrenamtes erinnert uns daran, dass ehrenamtliche Arbeit eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft bildet und dabei aber persönliche Interessen nicht zurückgestellt werden müssen. Ihr Wirken im Hobbyhimmel zeigt, wie aus individueller Hingabe eine gemeinschaftliche Kraft erwächst.


Der Fairteiler als Ort des bewussten Konsums

Ehrenamtliche Mitglieder engagieren sich auch im Bereich des Foodsharings: Im Eingangsbereich der Werkstatt befindet sich einer der vielen Fairteiler von foodsharing, der regelmäßig mit geretteten Lebensmitteln bestückt wird. Diese Lebensmittelstation steht allen offen und ist Teil der Mission von foodsharing, die Verschwendung von Lebensmitteln drastisch zu reduzieren und die Wertschätzung für Nahrungsmittel zu fördern.


Von Iris Slickers
Aus FeuerbachGO, Ausgabe 12/2024

Veröffentlicht am 10.12.2024