Neues aus dem Bezirksrathaus:

Bezirksbeirat informierte zum Bürgerhaushalt 2025 und gibt Sitzungstermine für ganzes Jahr bekannt

Foto: BFG, J. Arendt Bild 1 von 1: Foto: BFG, J. Arendt

Peter Reinhardt, Sprecher des Arbeitskreises Stuttgarter Bürgerhaushalt, informierte bei der letzten Bezirksbeiratssitzung über den Ablauf des Bürgerhaushalts 2025, der nun zum 8. Mal stattfindet.

In seinem Vortrag ermunterte er Bürger und Vereine, ihre Vorschläge einzureichen.

Der zeitliche Ablauf stellt sich folgendermassen dar: Ab dem 10. Januar 2025 beginnt die Vorschlags-Phase, die am 23. Januar endet. Vom 6. bis 26. Februar werden die Vorschläge bewertet. Ab März findet die Auszählung und das Ranking statt, die Top-Liste ist im Internet einsehbar.
Im Frühjahr prüft die Verwaltung die Top-Vorschläge und im Oktober wird es eine öffentliche Aussprache im Gemeinderat geben. Danach wird über die Vorschläge beraten. Die Evaluierung des Bürgerhaushalts ist dann für 2026 geplant. Auf der Online-Plattform www.buergerhaushalt-stuttgart.de können alle Vorschläge eingestellt werden, aber auch telefonisch oder per E-Mail besteht die Möglichkeit, sich am Bürgerhaushalt 2025 zu beteiligen.

Beim 7. und bislang letzten Bürgerhaushalt im Jahr 2023 schaffte es Feuerbach mit dem Beitrag „Fester Blitzer installieren, um nächtliche illegale Autorennen zu unterbinden“ gerade mal auf Platz 265. Reinhard ermunterte zur Teilnahme. Vorschläge können von Einzelpersonen kommen, aber auch von Gemeinschaften zum Beispiel mehrerer Vereine, da es gilt, möglichst viele Personen zu gewinnen, die für den Vorschlag votierten.


Zudem wurden die Sitzungstermine für den Feuerbacher Bezirksbeirat für das Jahr 2025 festgelegt:

21. Januar, 18. Februar, 18. März, 8. April, 13. Mai, 3. Juni, 22. Juli, 23. September, 21. Oktober, 11. November, 9. Dezember (immer dienstags), jeweils um 18 Uhr im großen Sitzungssaal, Bezirksrathaus am Wilhelm-Geiger-Platz.


Aus FeuerbachGO 13/2024


Veröffentlicht am 10.01.2025