Die Fünfte Jahreszeit in Feuerbach:

Alle Termine und Infos zur Feuerbacher Fastnacht 2025

Rathaussturm am 27. Februar, Straßendapp am 1. März... und abschließend ist das Gejammere bei der Geldbeutelwäsche am 5. März auch schon wieder groß... Davor will die Narrenzunft Feuerbach e.V. die Fastnacht im Flecken aber wieder kräftig mit uns feiern!

Beginnen wird die närrische Jahreszeit in Feuerbach traditionell mit dem Rathaussturm am 27. Februar, auf den sich Politiker wie Beamte im Bezirksrathaus schon extrem freuen dürften. Zum mit Abstand beliebtesten Höhepunkt der Fastnacht lädt die Narrenzunft dann beim diesjährigen Straßendapp ein, der diesmal am 1. März stattfindet, gefolgt von der "Geldbeutelwäsche" am 5. März, dem Feuerbacher Äquivalent des Aschermittwochs.

Mit der "Närrischen Stadtführung" am 15. Februar, einer Sonderveranstaltung im Rahmen der 950-Jahr-Feierlichkeiten Feuerbachs, fand zudem diesmal bereits ein gelungenes "Närrisches Vorspiel", gemischt mit informativer historischer Stadtführung, als früher Auftakt zur Närrischen Zeit statt.


Hier die Termine der Feuerbacher Fastnacht 2025:



Feuerbacher Rathaussturm: Donnerstag, 27. Februar 2025

Wie jeden Schmotzigen Donnerstag stürmt die Narrenzunft Feuerbach das denkmalgeschützte Bezirksrathaus am Wilhelm-Geiger-Platz. Einzug des Narrenvolks auf dem Rathausvorplatz ist um 17:00 Uhr. Mit Narrensprüchen, Trommel-Mitmach-Aktionen und abschließender Polonaise durch das Rathaus werden speziell die Kinder in das Programm mit eingebunden. Mit viel Getöse, Musik und frechen Sprüchen am Biberbrunnen wird die Rathausobrigkeit herausgefordert. Die Kinder lernen Fasnetsrufe und einfache Trommel-Rhythmen auf mitgebrachten Topfdeckeln, damit sie beim Rathaussturm lautstark mitmachen können. Ein reger Wortwechsel zwischen dem Feuerbacher „Bock“ und der Bezirksvorsteherin mit lautstarker Unterstützung des Narrenvolks und der Kinder führt zur Schlüsselübergabe. Zwischen den vom Biberbrunnen verkündeten Glossen über die Vorkommnisse des vergangenen Jahres wird mit Musik eingeheizt. Mit der eroberten Bezirkskasse zieht das närrische Volk und die Topfdeckel schwingenden Kinder als große Polonaise durchs Rathaus und frönt nach Herzenslust der Fasnet! Mit einigen Musikstücken wird das Treiben am Rathaus abgerundet. Wir freuen uns über den Trend, dass immer mehr Kinder mit ihren Eltern beim Rathaussturm mitfeiern.


Straßendapp mit anschließender Narrensause: Samstag, 1. März 2025

Der Feuerbacher Straßendapp ist kein klassischer Umzug, sondern ein lockeres Narrentreiben im Feuerbacher Ortskern entlang der Stuttgarter Straße (Gehsteige benutzen) und (verkehrsberuhigt) rund um den geschmückten Wochenmarkt bei der historischen Kelter. Gestartet wird der Straßendapp Glockenschlag 10:00 Uhr mitten im alten Flecken auf dem Kirchhof der Feuerbacher Stadtkirche St. Mauritius (Walterstraße 11). Von dort zieht die bunte Schar maskierter Hästräger mit befreundeten Zünften, den Gassafegern der Narrenzunft, der First Guggenband Stuttgart und weiteren Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen in einem kleinen Zug hinunter zum Wochenmarkt und durch die Stuttgarter Straße zurück zur Kelter. Danach löst sich die Zugordnung auf und man treibt in kleineren Gruppen mit den Passanten Schabernack, frei nach dem Motto: „Jedem zur Freud – keinem zum Leid!“. In der Klagenfurter Straße spielt das Harmonika Orchester Feuerbach auf und unser Grill-Stand am Hirschbrunnen bietet von 10:00 bis 14:00 Uhr Speis und Trank.
Die Narrenschar geht in die Läden und klopft Sprüche. Immer mehr einzelne oder als Clique verkleidete Fastnachtsbegeisterte schließen sich dem Narrentreiben an und machen mit. Zum Höhepunkt des Straßendapps versammeln sich alle um 12:00 Uhr am Hirschbrunnen in der Klagenfurter Straße, wo die anwesenden Kapellen im Wechsel einige Musikstücke spielen und Hästräger Lieder und Reime zum Besten geben. Ab 12:30 Uhr ziehen die Teilnehmer in loser Formation zur Narrensause in den Großen Saal im Bürgerhaus auf dem Roser-Areal. Die Musikgruppen bringen auch dort wieder mit einigen Stücken die Stimmung zum Brodeln. Frisch gestärkt mit schwäbischen Leckereien und sicherlich gut aufgewärmt verbringen wir gemeinsam den Nachmittag mit Auftritten, Tanz und Musik. Mittlerweile hat sich der Feuerbacher Straßendapp als fester Termin in der fünften Jahreszeit herumgesprochen und zieht Publikum aus Feuerbach und den Nachbarorten an.

Geldbeutelwäsche: Mittwoch, 5. März 2025, 11 Uhr

Aschermittwoch, die Fasnet ist zu Ende, das letzte Geld verfeiert: Damit sich die Geldbeutel über’s Jahr wieder füllen, werden sie am Biberbrunnen vor dem Feuerbacher Rathaus mit Wasser beschöpft. Anschließend geben die Feuerbacher Narren den am Schmotzigen Donnerstag eroberten Rathausschlüssel reumütig an die Bezirksvorsteherin zurück, damit im Rathaus wieder alles seine Ordnung hat.


Hier sind alle Termine der Narrenzunft Feuerbach während der Feuerbacher Fastnacht 2025 auf einen Blick:


  • 06. Januar 2025:
    Maskenabstauben im Tal der Rosen auf dem Killesberg14. und 15. Februar 2025, ab 19 Uhr: Kneipendapp durch die Feuerbacher Wirtschaften
  • 15. Februar 2025:, 14 bis 16 Uhr:
    Historische Stadtführung mit der Narrenzunft Feuerbach
  • 21. und 22. Februar 2025, ab 19 Uhr:
    Kneipendapp durch die Feuerbacher Wirtschaften27. Februar 2025, ab 17 Uhr: Rathaussturm am Schmotzigen Donnerstag , Wilhelm-Geiger-Platz
  • 01. März 2025, 10 bis 13 Uhr:
    Straßendapp rund um die Stadtkirche, Rudolf-Gering-Platz und am Brunnen in der Klagenfurter Straße
  • 01. März 2025, ab 19 Uhr:
    Kneipendapp durch die Feuerbacher Wirtschaften
  • 05. März 2025, 11 Uhr:
    Geldbeutelwäsche am Wilhelm-Geiger-Platz



Mehr Infos: www.nz-feuerbach.de


Veröffentlicht am 27.02.2025