Das Funkeln der Vorfreude ist schon überall zu spüren, denn seit vielen Wochen bereits planen die örtlichen Kulturschaffenden, die Bezirksverwaltung, der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) und seine Mitglieder das Programm der bevorstehenden Feuerbacher Kultur- und Einkaufsnacht 2025.
Am Samstag, 5. April, ist es endlich so weit; Feuerbach feiert neben dem Frühling wieder seine lokale Kultur... und damit alles, was das Leben in Feuerbach so lebenswert macht. Der Stadtbezirk präsentiert sich dann wieder in vielfältigen Ausstellungen, Konzerten, Vorführungen und Lesungen in seiner gesamten kulturellen Vielfalt.
Zum 950-Jahre-Jubiläum des Stadtbezirks ist diesmal aber auch darüber hinaus mit der vollen Bandbreite des Einzelhandels, tollen Mitmachaktionen und attraktiven Aktionsangeboten noch mehr geboten als bereits bei den bisherigen FeuerbachNächten!
Auch geht es natürlich um's individuelle Gemeinschaftsgefühl: Freunde treffen, gut essen und trinken, gemeinsam bummeln und Neues im Altbekannten entdecken, lautet die Devise.
Einmal mehr wird diese FeuerbachNacht zeigen, dass viele einzelne Ideen, Akteure und Veranstaltungen wieder ein unschlagbar großes, buntes Ganzes ergeben.
Auffallend beim Blick ins üppige Programm dürfte sicherlich sein, dass es mit neuen Schauplätzen und pfiffigen Ideen wie wahrscheinlich bei kaum einer FeuerbachNacht zuvor zu verblüffen vermag. So 'bespielt' die FeuerbachNacht etwa zum ersten Mal auch die Waschanlage „Mr. Wash“ in der Heilbronner Straße, die so zu einem veritablen Konzertraum wird.
Außerdem kann man an diesem Abend und in dieser Nacht auch darüber abstimmen, wie der Biber als Wappentier und Maskottchen der Feuerbacher künftig heißen soll. Und im Alten Automatenwerk in der Burgenlandstraße 15 kann man das Prägen einer Feuerbacher Jubiläumsmedaille miterleben und sich sein eigenes Andenken gegen einen Jubel-Jubiläumspreis von 950 Cent (für Denkfaule: 9,50 EUR...) an diese erlebnisreiche Nacht sogar höchstselbst herstellen!
Weil der Stadtbezirk so bunt und quirlig ist, bekommt Feuerbach teilweise in dieser Nacht auch sein eigenes „Wimmelbuch“!
In Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) entsteht aktuell das „Feuerbacher Wimmelbuch“ mit zehn spektakulären Wimmelbildern, das am 5. Juli 2025 auf dem Höflesmarkt Premiere feiern wird.
Für alle, die nicht wissen, was ein „Wimmelbild“ ist: Das ist eine großformatige detaillierte, oft humorvolle Illustration mit zahlreichen Figuren, Objekten und Szenen, in der man mit dem Auge richtiggehend „auf Entdeckungsreise“ gehen kann. Ursprünglich für Kinder gedacht, gibt es sie mittlerweile auch für alle Altersklassen. Die bekanntesten Wimmelbücher gibt es von Ali Mitgutsch, dem „Vater der Wimmelbilder“ (1935-2022).
Mit ein bisschen Glück können dabei auch zehn Besucherinnen und Besucher der FeuerbachNacht sogar Teil dieses Buches und somit darin „verewigt“ werden!
Die Künstlerin Bianca Brinner zeichnet an dem spannenden Projekt live in folgenden Geschäften:
Andere beliebte Teile der FeuerbachNacht bekommen ebenfalls ein „Update“. So sind etwa die freundlichen Feuerbacher Helfer wieder bei der „Blaulicht-Arena“ mit von der Partie - diesmal allerdings nicht mehr auf dem Roserplatz, sondern vor der Kelter auf dem Rudolf-Gehring-Platz. Dort präsentieren sich Polizei, Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) sowie die DLRG den Besuchern. Es gibt wieder bewährt wertvolle Tipps, wie man sicher bleibt, interessante Einblicke in Ausrüstung und Ausbildung und ein vielseitiges und sehr beliebtes Programm wie etwa die beliebten Vorführungen der DRK-Rettungshundestaffel.
Wieder mit am Start ist zudem auch die FeuerbachNacht-Card: Wer gleich mehrere Teilnehmer besucht, kann zwei Monde und zwei Sterne sammeln und diese dann gegen ein gutes Stück schwäbischen Nationalgebäcks (eine Brezel) eintauschen. Ebenfalls mit dabei bei der FeuerbachNacht 2025; die spektakulären „Walk Acts“ entlang der Stuttgarter Straße: Von der faszinierenden Feuershow von Stephanie Fleschutz über einen Reigen schillernder Seifenblasen an der oberen Stuttgarter Straße bis hin zum glitzernden LED-Roboter ist hier wieder viel zum Staunen geboten.
Und wer mal eine Pause vom vielen Laufen braucht: Auch dieses Mal ist natürlich wieder der Shuttlebus unterwegs, der die Fahrgäste gratis und bequem an die Plätze der nächsten spannenden Entdeckungen bringt.
Die FeuerbachNacht findet traditionell ihren Abschluß im Freien Musikzentrum bei der beliebten After Show Party, die nun mit „DISCO 70469“ auch endlich einen offiziellen Namen erhalten hat. Wer bei toller Musik „aus seiner Jugend bis heute“ durch die Nacht tanzen möchte, ist hier also wieder goldrichtig! (Eintritt: 10 Euro)
Einzelne Kulturorte beginnen ihr Angebot bereits am frühen Nachmittag, damit auch die jüngeren Besucher bei den vielfältigen Kinder- und Jugendprogrammen wie etwa „JOIN – Junge Oper im Nord“ (Freies Musikzentrum FMZ), den Angeboten von Stadtteilbibliothek, Stuttgarter Musikschule und Stadtteil- und Familienzentrum im Burgenlandzentrum oder des Kinder- und Jugendhauses am Feuerbacher Sportpark voll auf ihre Kosten kommen können.
Soweit nicht anders im Programmheft aufgeführt, haben die teilnehmenden Einzelhändler zur langen Einkaufsnacht generell bis 23 Uhr geöffnet.
Ach ja - und wir von FeuerbachGO und feuerbach.de sind natürlich auch wieder dabei und sammeln Impressionen und Schnappschüsse, die die FeuerbachNacht 2025 ab Montag noch einmal hier online erlebbar machen!
(Die Programmhefte liegen auch in allen teilnehmenden Geschäften und Kultureinrichtungen zum Mitnehmen aus)
Man sieht sich, wenn es wieder „mit allen Sinnen durch die FeuerbachNacht“ geht!