Feierabendkonzert am 5. Juni lädt ein:

Vorgestellt: Das Cembalo - Vorläufer des Klaviers

Abbildung eines Cembalos aus einem Gemälde von Jan Steen aus dem 17. Jahrhundert. Image: freeimages.com Bild 1 von 1: Abbildung eines Cembalos aus einem Gemälde von Jan Steen aus dem 17. Jahrhundert. Image: freeimages.com

Am 5. Juni laden die Stuttgarter Musikschule und das Feuerbacher Bezirksamt wieder herzlich zum Feierabendkonzert in den großen Saal im Bezirksrathaus, Wilhelm Geiger Platz, ein.

Im Zentrum des Juni-Feierabendkonzerts steht diesmal das Cembalo, der Vorläufer des modernen Klaviers. Im 17. Und frühen 18. Jahrhundert war das Cembalo das allgemein gebräuchliche Tasteninstrument. Aus der Zeit stammen auch die Werke, die in dem Konzert zu hören sein werden: Werke von den bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann. Aber auch bei uns unbekanntere Komponisten wie Michel Corette, der als Organist und Komponist in Paris wirkte, stehen auf dem Programm. Das Cembalo wird als Soloinstrument zu hören sein aber auch als Partnerinstrument in Verbindung mit Blockflöte, Oboe und Violoncello.

Die jungen MusikerInnen lassen sich gemäß der historisch informierten Spielpraxis auf die Klangwelt und die musikalische Sprache des 17. Und 18. Jahrhunderts ein und nehmen Sie mit in die Klänge der Barockzeit einzutauchen.

05. Juni, 18:30 Uhr
Feuerbacher Bezirksamt, großer Saal im Bezirksrathaus

Veröffentlicht am 06.06.2025