In einer Zeit, die für Kinder und Jugendliche oft zu laut, zu schnell und zu anspruchsvoll geworden ist, setzt die Feuerbacher Yogalehrerin Carmen Weller mit ihrer Arbeit wohltuende Gegengakzente.
Die erfahrene Yogini hat sich mit ihrer kleinen, aber feinen Yogaschule „Anandayoti“ in der Burgenlandstrasse 102 in Stuttgart-Feuerbach auf ganzheitliche Yogaangebote spezialisiert – für Erwachsene, aber auch - und insbesondere - für junge Menschen. Was sie dort anbietet, muss man ansonsten mit der Lupe suchen: Märchen-Yoga, Yoga mit naturreinen Ölen, Yoga in Verbindung mit kindgerechter Physiotherapie – eingebettet in ein pädagogisches Konzept, das auf der Anthroposophie Rudolf Steiners beruht.
Carmen, selbst Mutter und seit Jahren im Bereich Yoga, Achtsamkeit und Heilpädagogik tätig, verfolgt ein einfaches, aber umso wichtigeres Ziel: Kindern einen Raum zu schaffen, in dem sie körperlich wie seelisch auftanken und wieder in Kontakt mit sich selbst kommen können. Ohne Leistungsdruck, ohne Vergleiche – dafür mit Fantasie, Achtsamkeit und Freude an der Bewegung.
„Ich erlebe so oft, dass Kinder einfach nur 'funktionieren' sollen – in der Schule, im Alltag, in der Freizeit. Dabei brauchen sie gerade in jungen Jahren Möglichkeiten, sich spielerisch und schöpferisch zu erleben. Yoga ist dafür ein wunderbares Werkzeug.“, so die Feuerbacherin.
Besonders beliebt ist Carmens Angebot des Märchen-Yoga einmal in der Woche immer Freitags ab 15.30 bzw. 16.30 Uhr: Hier verbinden sich klassische Märchenerzählungen mit ausgewählten Yogaübungen. Bewegungsabläufe orientieren sich an den Geschichten und Figuren und fördern nicht nur die Motorik, sondern auch das imaginative Erleben der Kinder. Dafür hat sie dieses Format in Kooperation mit der Märchenerzählerin Juliane Schneck bekannt als „die Märchenschnecke“, erarbeitet.
„Wenn Kinder sich in ihrer Vorstellung mit Rotkäppchen durch den Wald bewegen oder mit einem Drachen fliegen, dann geschieht ganz viel – sie spüren ihren Körper, sie lernen sich auszudrücken, und sie dürfen in eine Welt eintauchen, die sie emotional stärkt“, erklärt Carmen.
Ein weiterer Baustein ihrer Arbeit ist der Einsatz von naturreinen ätherischen Ölen. Sie wirken je nach Anwendung entspannend oder vitalisierend und unterstützen die Kinder darin, zur Ruhe zu kommen oder Energie zu tanken. In Kombination mit gezielten physiotherapeutischen Übungen für Kinder – etwa zur Haltungsschulung oder Bewegungskoordination – entsteht ein Angebot, das es in dieser Form nicht sehr häufig gibt.
Studien zeigen: Kinderyoga kann unter anderem das Körperbewusstsein, die Konzentrationsfähigkeit und den Umgang mit Emotionen verbessern. Eine Untersuchung der Universität Leipzig belegt zudem, dass Kinder durch regelmäßige Yogapraxis nachweislich resilienter gegenüber Stress werden.*
Wer Carmens Kursräume nicht direkt besuchen kann, findet einen wunderbaren Zugang zu ihrer Arbeit im liebevoll gestalteten Mitmachbüchlein „Bewegung erleben und gestalten“, das sie gemeinsam mit der Illustratorin Monika Schwenk herausgegeben hat. Mit zarten Zeichnungen, einfachen Übungsanleitungen und poetischen Impulsen lädt es Kinder ein, Yoga spielerisch in ihren Alltag zu integrieren. Das Büchlein kann direkt bei Carmen bezogen werden und eignet sich besonders für Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen, die Yoga kindgerecht vermitteln möchten.
Carmen, warum liegt dir gerade das Kinderyoga so am Herzen?
„Weil Kinder heute mehr denn je Halt und Orientierung brauchen – im Außen, aber vor allem in sich selbst. Yoga kann ihnen helfen, ihre eigene Mitte zu entdecken, Gefühle wahrzunehmen und Selbstvertrauen aufzubauen.“
Was ist das Besondere an deinem Ansatz?
Ich arbeite ganzheitlich – also nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Märchen, Düfte, Bewegung und achtsame Begleitung gehören für mich zusammen. Es geht nicht nur um Dehnung oder die richtige Körperhaltung – sondern um Dinge wie das Erleben des eigenen Körpers und Geistes, Achtsamkeit und darum, mit dem eigenen Kraftpunkt im Hier und Jetzt in Kontakt zu kommen und dadurch zu seiner inneren Balance zu finden.
Was wünschst du dir für die Zukunft deines Yoga-Angebots?
Dass mehr Menschen erkennen, wie wertvoll es ist, Kindern einen Raum für Stille, Bewegung und inneres Wachstum zu geben – ohne Druck, aber mit Herz und Fantasie.
Weitere Infos zu ihren Kursen, Schnupperstunden und Angeboten gibt es unter https://www.anandayoti.de
Direkt zur Kursübersicht: https://www.anandayoti.de/yogakurse
(*Quelle: Universität Leipzig, Institut für Gesundheitsförderung – Studie zur Wirkung von Yoga auf Konzentration und Selbstregulation bei Kindern (2020))