Stuttgarter Straße 43
Durch die Industrialisierung der Stadt Feuerbach stieg der Wohnraumbedarf Ende des 19. Jahrhunderts stark an. Dieser für die größere Einwohnerzahl Feuerbachs kritischen Situation begegnete ein Konzept der Feuerbacher Baufirma Gebrüder Fahrion für einen standardisierten Haustypus.
Die entwickelten und in kurzer Zeit gefertigten Standardbauten eineinhalbstöckiger giebelständiger Häuser in Ziegelbauweise ermöglichten mit dem günstigen Preis von 5900 RM einem größeren Bevölkerungskreis den Erwerb eines eigenen Hauses.
Um die Jahrhundertwende 1900 fanden auch 21/2-stöckige Häuser (also solche mit Mietwohnungen) für 20-25000 Mark rasch Käufer, die aber sicherlich nicht immer aus Feuerbach stammten.
Es gibt noch etwa 100 für Wohn- und Geschäftszwecke genutzte Gebäude dieses Typs im Zentrum Feuerbachs, vor allem auch in der Burgenlandstraße. Das abgebildete Haus steht zentral in der Stuttgarter Straße 43. Es gehörte anfangs dem Chemiker Bogisch.
Quellen: Chronik Feuerbach, Jürgen Hagel