Kitzbüheler Weg/Wiener Straße, früher: Stuttgarter Straße 151
Die Phase der Industrialisierung hatte zu einem starken Bevölkerungszuwachs in Feuerbach geführt und natürlich auch Versorgungsfragen aufgeworfen. Zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung an seinem Firmensitz stiftete deshalb im Jahre 1893 der Feuerbacher Farbenfabrikant, Großindustrielle und Geheime Kommerzienrat Gustav Siegle dieses Hospital, welches im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde. Pläne einer Verlegung dieses Krankenhauses wurden verworfen und die Kriegsschäden beseitigt. Nach 7-jähriger Bauzeit und nach Erweiterung mit einem modernen Bettenbau 1953 wieder eingeweiht.
Das Feuerbacher Krankenhaus hatte sich insbesondere mit der
Spezialisierung auf Gelenkoperationen einen Namen gemacht, was auf Kenntnisse
und Einfluss des Krankenhauschefs,
Professor Dr. Helmut Strosche, zurückzuführen war.
Aufgrund
eines Gutachtens über die zukünftige Krankenhausstruktur in Stuttgart kam es zur
Überraschung der Feuerbacher Bevölkerung zu einem Beschluss des Stuttgarter
Gemeinderats, das Feuerbacher Krankenhaus, welches inzwischen verwaltungsmäßig
dem Stuttgarter Bürgerhospital angegliedert worden war, Ende 2006 zu schließen.
Das Krankenhaus wurde dann am 15. März 2007 geschlossen, weil sich die Stadt
Stuttgart von der Zusammenlegung aller Kliniken auf zwei Standorte finanzielle
Einsparungen erhofft hatte.
Die Bilder 8 und 9 zeigen den Lageplan und eine Gesamtansicht des früheren Krankenhauses.
Nach Abriss der Krankenhausgebäude wurde das Gelände einer Wohnbebauung für das Neubaugebiet „Feuerbacher Balkon“ bereitgestellt.