Wiener Platz 3
Dieser seit 2013 denkmalgeschützte Tiefbunker wurde 1941 erbaut als Luftschutzbunker während des Zweiten Weltkrieges.
In den Jahren 1946-1961 diente er als Wohnraum für ausgebombte Stuttgarter, für Flüchtlinge und erste Gastarbeiter. Aufgrund der atomaren Bedrohung im Kalten Krieg wurde der Bunker 1971-1974 für einen Langzeitaufenthalt tauglich gemacht. Er hat Sitzmöglichkeiten und Schlafkabinen für 1172 Personen auf 1.890qm, drei Schleuseneingänge, Lüftung, Generator und Wasserversorgung wurden eingebaut. Er ist ein noch heute für den Krisenfall bereitstehender Bunker in Stuttgart.
Der Tiefbunker ist mit einer Informationstafel ausgestattet.
Quelle: Schutzbauten e.V. Stuttgart