Linzer Straße 56
In der Linzer Straße (benannt 1938 nach der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, 190 T. Einwohner) befinden sich zahlreiche denkmalgeschützte Wohnhäuser, welche mit ihrer außergewöhnlichen Architektur immer noch beeindrucken.
Gebaut wurden sie zwischen 1910 und 1929, als diese Straße noch Kirchhofstraße hieß (der Name wurde wegen des angrenzenden Alten Friedhofs so gewählt).
Die architektonischen Hinweise sind den Listen der Kulturdenkmale entnommen.
Dieses mit Elementen des süddeutschen Barock, des Klassizismus und Heimatstils versehene Mietshaus wurde im Jahre 1912 vom Bauwerkmeister Gustav Schwarz gebaut. Es war 1929 im Besitz der Stadtgemeinde Feuerbach.
Quellen: Adreßbuch Feuerbach 1929 , Liste der Kulturdenkmale